Kruso Logo
Kontaktiere uns

Hjärnfonden

Als digitaler Partner seit 2022 führen wir Hjärnfonden in die Zukunft – mit kontinuierlichen Leistungsverbesserungen, optimierter Barrierefreiheit und einem verbesserten UX-Design.

Hjärnfonden setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der alle Gehirne ihr volles Potenzial entfalten können – frei von neurologischen Erkrankungen. Die Stiftung betreibt Fundraising, finanziert die Hirnforschung und engagiert sich für Wissensvermittlung sowie Interessenvertretung im Bereich der Neurowissenschaften.

Seit 1994 hat Hjärnfonden fast 1 Milliarde SEK in die schwedische Hirnforschung investiert – und ein Ende ist nicht in Sicht.

Von Grund auf neu beginnen

Die vorherige Plattform wurde 2014 in WordPress entwickelt und war in letzter Zeit nur unzureichend gepflegt. Zudem ist die Technologie veraltet, was zu einer sinkenden Performance geführt hat. Aus diesem Grund suchte Hjärnfonden nach einem neuen digitalen Partner, um eine moderne und zukunftssichere Website zu entwickeln – mit Benutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit als zentrale Anforderungen.

Im April 2022 übernahm Kruso die Rolle als neuer digitaler Partner von Hjärnfonden. Diese Partnerschaft umfasst alles von Performance-Optimierungen über Verbesserungen in der Barrierefreiheit bis hin zur Weiterentwicklung der Nutzererfahrung. Darüber hinaus überprüfen wir kontinuierlich die Systemarchitektur, sichern Zahlungslösungen ab und setzen auf datengetriebene Strategien zur Steigerung der Conversion-Rates.

Zielorientierte digitale Plattform

Hjärnfondens neue digitale Plattform soll zwei übergeordnete Ziele verfolgen:

  • Zum einen soll sie Spenden von Organisationen und Privatpersonen generieren.

  • Zum anderen soll sie Informationen und Neuigkeiten rund um das Thema Gehirn verbreiten.

Die Webplattform dient dabei als digitales Zentrum für Hjärnfondens Aktivitäten. Sie bietet umfassende Informationen zu Diagnosen und zur Hirnforschung und präsentiert die Stiftung zugleich als eine attraktive Organisation, der die Öffentlichkeit gerne ihre Unterstützung zukommen lässt.

Die neue technologische Architektur

Um sicherzustellen, dass Redakteur:innen ihre gewohnten Arbeitsabläufe beibehalten können, haben wir zunächst WordPress in ein Headless CMS umgewandelt – WordPress bleibt dabei weiterhin das Backend-System. Anschließend entwickelten wir neue Webseiten mit React, was uns erlaubt, nach modernen Standards zu arbeiten und die Plattform zukunftssicher zu gestalten.

Darüber hinaus wurden zahlreiche weitere Services in die Plattform integriert, darunter React, MariaDB, PHP, Next.js, Klarna und Google Analytics.

Die Verbindung von Wohltätigkeit und moderner Technologie war ein zentraler Aspekt dieses Projekts. Die Kombination aus einer modernen Website, gebaut mit zeitgemäßer Technologie, und einer Organisation, die dem Gemeinwohl dient, ist in ihrer Art wirklich einzigartig.

- Petrus Matiros, Full-Stack Developer, Kruso

Leistungssteigerung

Wir haben die bestehende Plattform umfassend geprüft und eine neue Website entwickelt, bei der Sicherheitslücken geschlossen und die Performance deutlich verbessert wurden.

Ein zentraler Fokus liegt auf datengetriebenen Ansätzen zur Steigerung der Conversion-Rates. In diesem Zusammenhang arbeiten wir mit mehreren Expert:innen für Datenanalyse zusammen, um einen robusten Prozess und eine optimale Leistung der neuen Website sicherzustellen.

Nach der Umsetzung konnte die Performance um 40 % gesteigert werden, und der Google Lighthouse Score erhöhte sich von 70 auf 90.

Im Hinblick auf Design, UX und Kommunikation umfasst die Lösung:

  1. Die Entwicklung responsiver Prinzipien und Best Practices für eine optimale User Experience über verschiedene Plattformen hinweg.

  2. Optimierung der Lesbarkeit und Kontrastvalidierung auf allen Plattformen (Barrierefreiheit).

  3. Erstellung digitaler Designs für eine verbesserte visuelle Kommunikation.

  4. Durchführung von Nutzertests zu UX- und UI-Designs.

  5. Entwicklung eines Design-Handbuchs für den digitalen Auftritt.

  6. Optimierung für Nutzer:innen mit Sehbeeinträchtigungen oder Blindheit.

Es fühlt sich gut an, einen Beitrag für eine Organisation zu leisten, die sich für eine so wichtige Sache einsetzt. Ich habe selbst Familienmitglieder, die an Hirnerkrankungen gelitten haben – deshalb bedeutet es mir besonders viel, an einem Projekt wie diesem mitwirken zu dürfen.

- Daniel Wallin, Frontend Developer, Kruso

Agile Arbeitsweisen

Durch die Arbeit in kurzen Sprints maximieren wir unsere Produktivität und schaffen schnell echten Mehrwert. Die enge Zusammenarbeit mit dem Product Owner bei Hjärnfonden ist dabei ein entscheidender Erfolgsfaktor. Ihr aktives Mitwirken und kontinuierliches Feedback geben uns wertvolle Orientierung.

Der agile Ansatz fördert nicht nur die Zusammenarbeit, sondern auch eine starke Teamdynamik. Der regelmäßige Wissensaustausch, die Einbindung aller Beteiligten sowie tägliche kurze Meetings (Stand-ups) sorgen für gemeinsame Ausrichtung und ein hohes Maß an Engagement. Klare Sprintziele und regelmäßige Abstimmungen mit dem Product Owner schaffen gegenseitiges Verständnis und Vertrauen – und ermöglichen es uns, flexibel auf neue Anforderungen und Veränderungen zu reagieren.

Kurz gesagt: Durch unseren agilen Workflow und die enge Partnerschaft mit dem Product Owner erzielen wir hohe Effizienz und verbessern kontinuierlich unsere Leistungen für Hjärnfonden.

Meet the team behind the solution

  • MD Stockholm

    Prince
    Talhaoui

  • Full Stack Developer

    Petrus
    Matiros

  • System Developer & Tech Lead

    Peter
    Andersson

  • System Developer

    Oskar
    Joelson

  • Frontend Developer

    Ludvig
    Thunberg

  • Frontend Developer

    Fredrik
    André

  • Frontend Developer

    Daniel
    Wallin

  • Frontend Developer

    Björn
    Lehnert

  • Frontend Developer

    Alexander
    Håkansson