Kruso Logo
Kontaktiere uns

ESSVE

Verbesserung der Nutzererfahrung und Marktreaktionsfähigkeit durch eine moderne B2B-Plattform.

Seit 1970 entwickelt ESSVE Produkte, die für den Werkzeugkasten professioneller Anwender unverzichtbar sind. Mit einem umfassenden Produktsortiment und einer starken Präsenz im B2B-Markt benötigte ESSVE eine digitale Plattform, die in Qualität und Zuverlässigkeit ihren eigenen Standards entspricht – um den neuen Einkaufserwartungen der Kunden gerecht zu werden.

Die neue Agenda des B2B-Handels

Die heutigen B2B-Kunden sind nicht mehr wie früher. Sie erwarten dieselbe Geschwindigkeit, Transparenz und Bequemlichkeit, wie sie es aus dem B2C-Bereich kennen – weshalb es notwendig ist, das B2B-Geschäftsmodell neu zu überdenken, um den sich ständig wandelnden Anforderungen gerecht zu werden.

Das frühere System von ESSVE verfügte nicht über die nötige Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, um diesen Erwartungen zu entsprechen – was zu schlechten Kundenerlebnissen führte.

Umstieg auf eine All-in-One-Commerce-Plattform

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, implementierte ESSVE die All-in-One-Plattform von DynamicWeb, die für mehr Konsistenz und einen klaren Überblick über ihre digitalen Prozesse sorgt. Die Lösung ist in das bestehende ERP-System integriert und ermöglicht so einen reibungslosen Übergang sowie eine verbesserte Datenverwaltung innerhalb der Organisation.

Mit diesem neuen Setup kann ESSVE seine digitale Präsenz vereinheitlichen und das Geschäft nach Bedarf skalieren. Die internen Geschäftsprozesse wurden sofort verbessert. Darüber hinaus bietet ESSVE seinen Kunden jetzt eine personalisierte und flexible Customer Journey, die das gesamte Produktkatalog inklusive relevanter Produktinformationen präsentiert.

B2B-Commerce der Spitzenklasse

Die All-in-One-Plattform von DynamicWeb vereint PIM, CMS, Commerce-Engine und Marketing an einem Ort – und bietet ESSVE damit alles, was sie in einem einzigen System benötigen.

Im Gegensatz zu einer Headless-Architektur müssen keine Ressourcen in die Integration mehrerer Drittanbietersysteme investiert werden – alles ist bereits verbunden. Das sorgt für nahtlose und effiziente interne Prozesse, reduziert die Komplexität und beschleunigt die Markteinführung neuer Produkte und digitaler Initiativen.