Hamburg
Bei den Mühren 120457 Hamburg
Deutschland+49 40 432 188 100hamburg@kruso-deutschland.de
Hellberg SafetyHub App
Hellberg stellt eine Vielzahl an Schutzausrüstung für den Bauarbeitsbereich her. Für ihr neuestes Flaggschiff-Headset, das „Local 2“, wollten sie sich deutlich vom Wettbewerb abheben - mit einem außergewöhnlichen Nutzererlebnis über die Hellberg SafetyHub App.
Diese Lösung vereint moderne Kommunikationstechnologien mit höchsten Sicherheitsanforderungen - und erfüllt damit sowohl funktionale als auch regulatorische Ansprüche.
Hellberg benötigte eine Anwendung für ihr neues Local-2-Headset, die den unterschiedlichen Anforderungen verschiedenster Nutzer:innen gerecht wird - von einzelnen Bauarbeiter:innen bis hin zu Auftragnehmern, die sich auf Projekte mit strengen Sicherheitsvorgaben bewerben.
Die Hellberg SafetyHub App ermöglicht eine sichere Kommunikation direkt auf der Baustelle, unterstützt die Einhaltung gesetzlicher und sicherheitsrelevanter Vorgaben und vereinfacht gleichzeitig das Management für Auftraggeber, die große Teams koordinieren.
Auf individueller Ebene können Nutzer:innen ihre Headset-Einstellungen ganz einfach über die Hellberg SafetyHub App verwalten. Was die App jedoch besonders macht, ist ihre Fähigkeit, Sicherheitsvorgaben aktiv durchzusetzen: Durch das Aktivieren des Safety Mode werden nicht arbeitsbezogene Audiofunktionen – wie das Abspielen von Musik - deaktiviert. So wird sichergestellt, dass Arbeiter:innen bei sicherheitskritischen Aufgaben jederzeit regelkonform handeln.
Für Auftragnehmer vereinfacht die App das Gruppenmanagement erheblich. Team-Einstellungen können zentral gesteuert und aus der Ferne aktualisiert werden, sodass alle Mitarbeitenden automatisch den standortspezifischen Sicherheitsrichtlinien folgen. Dieses System steigert nicht nur die betriebliche Effizienz, sondern verbessert auch die Chancen bei Ausschreibungen - denn die Einhaltung von Sicherheitsvorgaben lässt sich klar nachweisen.
Die Hellberg SafetyHub App ist eine plattformübergreifende Mobile-App, die eine nahtlose Integration zwischen dem Local-2-Headset und seinen Nutzer:innen ermöglicht. Entwickelt mit React Native, bietet die App ein einheitliches Nutzungserlebnis auf iOS- und Android-Geräten.
Auch in puncto Erweiterbarkeit ist die App zukunftsorientiert aufgebaut: Obwohl sie zum Launch eng mit dem Local-2-Headset verknüpft ist, wurde die Systemarchitektur modular gestaltet - mit dem Ziel, künftig auch weitere Produkte und Kommunikationssysteme von Hellberg einbinden zu können.
Im Gegensatz zu massenmarkttauglichen Anwendungen musste die Hellberg SafetyHub App von einer sehr spezifischen Nutzergruppe getestet werden. Dafür stellten wir Prototypen - sowohl der App als auch des Headsets - Bauarbeiter:innen direkt im realen Arbeitsumfeld zur Verfügung.
Obwohl die Testgruppe kleiner war, war das Feedback umso wertvoller - denn es kam direkt von denjenigen, die die App später im Alltag nutzen würden. Dieser gezielte, praxisnahe Testansatz ermöglichte es uns, fundierte Anpassungen vorzunehmen, die das Nutzererlebnis am Ende deutlich verbessert haben.