Kruso Logo
Kontaktiere uns

Wie zentralisierte Produktinformationen Ihr B2B-Geschäft optimieren können

Gewinnen Sie Einblick, wie zentralisierte Produktinformationen das B2B-Geschäft stärken, indem sie genaue Daten gewährleisten und die Zusammenarbeit zwischen Vertriebskanälen verbessern.

Effiziente Zusammenarbeit und eine erstklassige Kundenerfahrung erfordern die richtigen Strategien und Technologien. Ohne ein zentrales System zur Sammlung und Aktualisierung von Produktdaten riskieren Unternehmen fragmentierte Informationen, was zu geringerer Kundenzufriedenheit und Umsatzverlusten führen kann. Hier bietet Product Information Management (PIM) eine entscheidende Lösung. Product Information Management (PIM) dient als Single Source of Truth (wo alle Daten an einem Ort gespeichert werden) und stellt sicher, dass alle Abteilungen mit denselben aktuellen und präzisen Daten arbeiten, was zudem die Time-to-Market (von der Idee zum Produkt) verkürzt.

Der Schlüssel zu genauen und effizienten Produktdaten

Mit einem zentralen PIM-System wird das Risiko von Fehlern, Doppelarbeit und veralteten Informationen reduziert, da alle Abteilungen mit denselben, konstant aktualisierten Produktdaten arbeiten. Dies ist besonders wichtig im B2B-Bereich, wo Fehler in Produktbeschreibungen oder Spezifikationen zu Verzögerungen und unzufriedenen Partnern und Kunden führen können. Der Zugriff auf eine gemeinsame, gut organisierte Datenbank hilft, Informationsfehler zu vermeiden. Das bedeutet, dass das Marketing Kampagnen mit präzisen Produktdaten starten kann und die Vertriebsabteilung korrekte Informationen bereitstellt – sei es für ein Unternehmen oder für Endkunden.

Ein flexibles PIM-System kann mit dem Unternehmen wachsen und größere Datenmengen, ein breiteres Produktsortiment und mehrere Vertriebskanäle verwalten. Da das System stärker automatisiert ist, reduziert es manuelle Arbeitsprozesse und spart sowohl Geld als auch Zeit. Dadurch wird es möglich, in neue Märkte zu expandieren und sich an veränderte Marketinganforderungen anzupassen, ohne in eine neue Lösung oder Strategie investieren zu müssen.

PIM stärkt Kundenbeziehungen und Partnerschaften

Mit einem PIM-System wird eine konsistente Information über mehrere Kanäle hinweg gewährleistet, was die Zusammenarbeit optimiert und Zeit in den Arbeitsprozessen spart. Alle relevanten Produktoplysninger, einschließlich Beschreibungen, technische Spezifikationen, Preise, Bestandsstatus und mehr, werden aus verschiedenen Quellen gesammelt. Dies trägt dazu bei, dass das Unternehmen eine aktualisierte und strukturierte Datenbank hat, die als Grundlage für die weitere Verarbeitung dient. Je mehr konkrete und präzise Daten zu einem Produkt gesammelt werden, desto besser ist die Kommunikation und der Datenaustausch zwischen den Partnern und den Kunden.

Wenn Produktdaten strukturiert und validiert sind, werden sie automatisch an die relevanten Kanäle verteilt – von E-Commerce-Plattformen und Marktplätzen bis hin zu physischen Geschäften. Dies stellt sicher, dass Kunden und Händler immer Zugang zu aktualisierten Informationen haben, was die Glaubwürdigkeit und Professionalität eines Unternehmens stärkt. Es ist auch wesentlich, dass das Unternehmen dieselben vertrauenswürdigen Daten und Informationen sowohl auf digitalen Plattformen als auch in physischen Geschäften teilt. Durch die Analyse von Aspekten wie Verkaufsdaten, Kundenverhalten und Feedback können Unternehmen ihre Produktoplysninger kontinuierlich optimieren. Das bedeutet, dass Unternehmen sowohl aktuelle als auch neue Präferenzen effizienter umsetzen können. Mit einem PIM-System können Unternehmen sich wesentlich schneller an Veränderungen auf dem Markt anpassen.

Eine finanzielle Investition, die sich auszahlt

Die Investition in ein PIM-System kann sich bei rechtzeitiger Implementierung schnell amortisieren. Eine der größten Herausforderungen ist die Integration, die häufig Kosten verursacht. Viele Unternehmen unterschätzen den Zeit- und Ressourcenaufwand für die Implementierung eines PIM-Systems. Unrealistische Pläne und mangelnde Konzentration auf die Beratungsstunden können zu Verzögerungen und unvorhergesehenen Kosten führen, die erhebliche finanzielle Folgen haben können, da Sie für die Implementierung eines PIM-Systems mehr Hände einsetzen müssen.

PIM-System stärkt die Finanzen des Unternehmens und ist der Schlüssel zum Digital Product Passport (DPP)

  1. Niedrigere Betriebskosten

    Durch die Automatisierung der Dateneingabe, -aktualisierung und -wartung wird der manuelle Arbeitsaufwand reduziert, was sowohl Zeit als auch Kosten spart.

  2. Vermeiden Sie kostspielige Fehler

    Automatisierte Prozesse reduzieren das Risiko manueller Fehler in Produktdaten, wodurch kostspielige Fehler wie Fehlbestellungen und Fehlinformationen über das Produkt vermieden werden.

  3. Optimierte Bestandsverwaltung

    Korrekte und aktuelle Produktinformationen tragen dazu bei, den Lagerbestand auszugleichen, um Überbestände und nicht vorrätige Artikel zu vermeiden und so die Lagerkosten zu minimieren.

  4. Reduziertes Risiko von Verzögerungen

    Eine gut geplante PIM-Implementierung stellt sicher, dass das Projekt planmäßig verläuft, sodass das Unternehmen kostspielige Verzögerungen vermeidet, die strategische Initiativen verlangsamen können. Wenn ein Unternehmen ein PIM-System im Vergleich zu seinen Mitbewerbern zu spät einführt, kann dies zu höheren Kosten führen, da das Unternehmen riskiert, mehr Ressourcen zu verbrauchen und sich stärker auf die Implementierung eines PIM-Systems zu konzentrieren, was oft einen deutlich höheren Zeit- und Arbeitsaufwand erfordert.

  5. Weniger Integrationskosten

    Ein PIM-System, das leicht zu implementieren und zu integrieren ist, reduziert den Bedarf an umfangreicher technischer Anpassung. Ein Unternehmen muss keine Zeit darauf verwenden, Mitarbeiter auszubilden, da ein PIM-System nicht kompliziert, sondern benutzerfreundlich ist. Es ist so gestaltet, dass alle Abteilungen eines Unternehmens mit dem PIM-System arbeiten und die Technologie problemlos nutzen können.

Jetzt ist besser als später

Unternehmen, die frühzeitig in das richtige PIM-System investieren, können mehrere Türen zum Erfolg öffnen. Mit strukturierter, zugänglicher und aktueller Produktinformation verschaffen sich Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil, der sie bestmöglich auf die Zukunft vorbereitet.