Kruso Logo
Kontaktiere uns

Barrierefreies Internet

Barrierefreies Design verbessert nicht nur das Erlebnis für Nutzer mit Behinderungen – es schafft auch Mehrwert für alle.

The most important tools for web accessibilityWebinar

Warum ist Barrierefreies Internet wichtig?

Ab 2025 müssen alle EU-Länder Anforderungen an die Barrierefreiheit für digitale Plattformen umsetzen, was es für Unternehmen unerlässlich macht, die geltenden Standards zu erfüllen. Eine barrierefreie Website verbessert nicht nur das Nutzererlebnis, sondern stärkt auch Ihre Marke, erweitert Ihre Reichweite und verringert das Risiko rechtlicher Konsequenzen.

Barrierefreies Internet kommt allen zugute. Eine bessere Struktur, intuitive Navigationselemente und optimiertes Design machen Ihre Website benutzerfreundlicher und steigern so die Konversionen und das Engagement.

Barrierefreies Internet: Ein vollständiger Überblick

Für viele private Unternehmen ist Web-Barrierefreiheit noch Neuland. Deshalb haben wir alle wichtigen Informationen an einem Ort zusammengefasst, damit Sie sich einfach und schnell mit den notwendigen Änderungen vertraut machen können – und das rechtzeitig vor der Frist im Juni 2025.

Werfen Sie einen Blick in unser Whitepaper, um einen umfassenden Überblick zu erhalten und mehr über die wichtigsten Anforderungen an die Barrierefreiheit sowie die Vorteile für Ihr Unternehmen zu erfahren.

(Tipp: Es lohnt sich!)

Download

    Leider können wir dieses Formular nicht anzeigen. Vielleicht haben Sie Adblocker aktiviert?

    E-commerce We believe that the best commerce solutions are created through a strong business focus, the right technologies, and the ability to activate the people involved in the project.

    Barrierefreies Internet für E-Commerce

    Ab 2025 wird barrierefreies Internet auch für Webshops gelten, um allen Nutzern gleichen Zugang zu ermöglichen. Die Nichteinhaltung kann rechtliche Sanktionen nach sich ziehen, aber noch wichtiger ist, dass dadurch ein besseres und inklusiveres Kundenerlebnis geschaffen wird.

    Ein barrierefreier Webshop erleichtert es allen Kunden, zu navigieren und einzukaufen. Er erfüllt nicht nur gesetzliche Anforderungen, sondern stärkt auch das Geschäft. Klare Navigationselemente, gut strukturierte Inhalte und benutzerfreundliches Design erhöhen das Vertrauen in Ihre Marke und können die Tür zu neuen Kundensegmenten öffnen.

    Indem Sie barrierefreies Internet priorisieren, stellen Sie sicher, dass Ihre Handelslösung zukunftssicher ist und gleichzeitig ein reibungsloseres und inklusiveres Erlebnis für alle bietet.

    Web accessibility in short

    Digitales DesignMit Design als Grundlage und dem Nutzer im Mittelpunkt entwickeln wir intuitive und visuell ansprechende Lösungen, die das Publikum begeistern und Ergebnisse liefern.

    Barrierefreies Design schafft bessere digitale Erlebnisse

    Bei Kruso kombinieren wir Design und barrierefreies Internet, um digitale Lösungen zu schaffen, die für alle funktionieren. Ein intuitives Design mit klaren Navigationselementen, gut leserlicher Typografie und hohem Kontrast stellt sicher, dass Nutzer Informationen leicht finden und mit Ihrer Plattform interagieren können – unabhängig von ihren Fähigkeiten oder unterstützenden Technologien.

    Wir gestalten immer mit einem Fokus auf Barrierefreiheit, sodass Ihre Lösung nicht nur die gesetzlichen Anforderungen erfüllt, sondern auch das Nutzererlebnis verbessert, Ihre Reichweite erweitert und Ihre Marke stärkt. Indem Sie von Anfang an eine inklusive digitale Plattform aufbauen, schaffen Sie Mehrwert sowohl für die Nutzer als auch für Ihr Unternehmen.

    6 wichtige Barrierefreiheitsüberlegungen für Ihre Website:

    1. Barrierefreies Design

      Stellen Sie sicher, dass Ihre Website mit unterstützenden Technologien wie Screenreadern kompatibel ist, indem Sie die richtige HTML-Semantik verwenden, Textalternativen für Bilder bereitstellen und eine logische Lesereihenfolge beibehalten.

    2. Navigation mit der Tastatur

      Stellen Sie sicher, dass Ihre Website vollständig mit der Tastatur navigierbar ist. Interaktive Elemente müssen ohne Maus zugänglich sein.

    3. Farbkontrast

      Überprüfen Sie den ausreichenden Kontrast zwischen Text, Elementen und Hintergrund, um die Lesbarkeit für alle Nutzer zu verbessern, einschließlich derjenigen mit Sehbehinderungen.

    4. Alternative Inhalte und Texte

      Bieten Sie Alternativen wie Video-Transkripte, Audio-Beschreibungen, barrierefreie PDFs und beschreibende Alt-Texte für Bilder an, um die unterschiedlichen Bedürfnisse der Nutzer zu unterstützen.

    5. Responsives Design

      Erstellen Sie eine Plattform, die sich nahtlos an verschiedene Geräte und Bildschirmgrößen anpasst, um die Benutzerfreundlichkeit auf Desktops, Tablets und Smartphones zu gewährleisten.

    6. Testing und kontinuierliches Lernen

      Testen Sie Ihre Website regelmäßig mit automatisierten Tools, manuellen Prüfungen und Nutzerfeedback von Menschen mit Behinderungen. Fördern Sie eine Kultur, in der Ihr gesamtes Team – von Designern bis hin zu Redakteuren – die Barrierefreiheitsstandards versteht und einhält.

    Die 4 Prinzipien der Web-Barrierefreiheit

    Wahrnehmbarkeit stellt sicher, dass Inhalte von allen Nutzern verstanden werden können. Das bedeutet, dass Bilder und grafische Elemente Textbeschreibungen haben müssen, Texte mit gutem Kontrast und Skalierbarkeit lesbar sein sollten, und Audio- sowie Videoinhalte durch Untertitel oder Transkripte unterstützt werden sollten.

    Bedienbarkeit bedeutet, dass alle Funktionen und interaktiven Elemente einfach zu bedienen sind. Die Navigation sollte ohne Maus funktionieren, Schaltflächen und Links sollten klar und intuitiv sein, und zeitabhängige Aktionen sollten vermieden werden, damit Nutzer in ihrem eigenen Tempo interagieren können.

    Verständlichkeit stellt sicher, dass Inhalte und Funktionen einfach und intuitiv sind. Die Sprache sollte klar und leicht zu lesen sein, Anweisungen müssen einfach sein, und Nutzer sollten in der Lage sein, vorherzusagen, wie sich ihre Aktionen auf der Website auf ihr Erlebnis auswirken.

    Robustheit bedeutet, dass eine Website auf verschiedenen Geräten, Browsern und unterstützenden Technologien wie Screenreadern funktionieren sollte. Die Technologie sollte aktuell und mit neuen digitalen Lösungen kompatibel sein, um allen Nutzern eine stabile und zugängliche Erfahrung zu bieten.

    Hohe Web-Barrierefreiheit bietet:

    1. Bessere Benutzererfahrung

      Eine Website, die für alle Nutzer einfach zu bedienen und zu navigieren ist.

    2. Mehr Traffic und höhere Konversionsraten

      Verbessertes SEO zieht mehr Traffic an, während Benutzerfreundlichkeit die Konversionen steigert.

    3. Effiziente Leistung und Selbstbedienung

      Optimieren Sie die Website-Leistung und ermöglichen Sie es mehr Nutzern, sich selbst zu bedienen, wodurch der Bedarf an Support reduziert wird.